Frankreich - Cote d´Azur - Januar 2019
Fahrzeit von München ca. 9 Stunden
Wir waren im Januar 2019 zum ersten Mal an der Cote d´Azur. Sonst fahren wir im Winter immer an die Nordsee, aber das war uns dieses Jahr zu kalt. Der deutsche Winter hat uns den Rest gegeben, so daß der Winterurlaub diesmal anders ausfallen musste...Und was soll ich sagen? Der Wahnsinn!!
Les Cascades de Sillans (Sillans-la-Cascade)
Ich hatte natürlich gehofft, daß es am Mittelmeer in Frankreich etwas milder ist als bei uns im verschneiten München, aber DAS hätte ich im Traum nicht erwartet. Jeden Tag zwischen 15 °C und 18 °C, Sonnenschein und das alles ohne den sommerlichen Touristentrubel. Und so haben wir uns zu einigen Sehenswürdigkeiten auf gemacht.

Sillans-la-Cascade ist ein Wasserfall ca. 70 km von der Mittelmeer-Küste entfernt an der Cote d´Azur in Frankreich. Im Sommer ist hier Touristentrubel angesagt.
Wir waren allerdings im Januar 2019 hier und haben stundenlang keine Meschenseele getroffen.
Zwei Wanderwege führen vom Parkplatz direkt an der Kirche vom Örtchen Sillans la Cascade aus dort hin. Die Wanderung ist nicht besonders lang oder anspruchsvoll. Nach ca. 20 Minuten erreicht man den Wasserfall.

Von 42 Metern stürzt er in sein türkisblaues Becken. Ein wunderschöner Ort, der etwas magisches an sich hat. Ich hätte mich nicht gewundert, wenn uns plötzlich ein Einhorn über den Weg gelaufen wäre. Ist aber leider nicht passiert, obwohl dieser Dschungel wohl ein passender Lebensraum dafür wäre.
Man kann sich hier stundenlang aufhalten. Im Sommer sind allerdings auch Badegäste hier anzutreffen, die die Atmosphäre erheblich verändern. Offiziell ist das Baden zwar verboten, aber das stört wohl niemanden.
Wenn man seinen Spaziergang noch etwas ausdehnen möchte, kann man einfach an dem herrlichen Fluß entlang gehen und die Dschungellandschaft genießen.
Auch auf anderen Wanderwegen entlang von kleinen Flüssen war kein Mensch weit und breit zu sehen.
Pont des Fees Grimaud
Die Pont des Fees ist eine uralte Steinbrücke, die man nach einem kurzen Fußmarsch erreichen kann. Es gibt einen einfachen Rundweg am Fluß entlang, der leicht zu gehen ist.
Moulin Saint Roche Grimaud
Wir haben unseren Ausflug zur Pont des Fees vom Pakrplatz der Moulin Saint Roche in Grimaud aus gestartet. Sie ist eine Mühle aus dem 16. Jahrhundert und ein beliebtes Ausflugsziel.

Chateau de Grimaud
Natürlich stand der Besuch der mittelalterlichen Burganlage Chateau de Grimaud auch auf dem Tagesprogramm.
Parkplätze sucht man in den engen Gasssen des alten Dörfchens Grimaud wohl in der Hauptsaison vergeblich. Im Januar hatten wir Glück und konnten einen Parkplatz ergattern. Trotzdem mußten wir noch die steilen Gassen nach oben wandern bis wir unser Ziel erreicht haben. Die Burganlage ist kostenlos zugänglich (war sie zumindest als wir dort waren) und die Besichtigung lohnt sich.
Abends ging es entlang der Küste wieder Richtung Ferienunterkuft. Als ich aufs Meer geschaut habe, konnte ich meinen Augen kaum trauen. So ein Abendrot habe ich noch nie gesehen. Diese Farben, unglaublich schön.
Golf von Saint Tropez
Von unserer Unterkunft aus hatten wir einen tollen Blick auf den Golf von Saint Tropez. So saßen wir abends stundenlang auf der Terasse und haben einfach nur die Aussicht genossen.
Plage de Saint Aygulf
Am nächsten Tag stand eine Tour zum Cap Dramont auf dem Plan. Wir haben unterwegs durch Zufall diesen Traumstrand, den "Plage de Saint Aygulf", in der Nähe von Frejus gefunden. Auch hier waren wir die einzigen Besucher.
Cap Dramont
Am Cap Dramont angekommen wanderten wir den Rundweg entlang. Immer wieder hat man tolle Blicke auf die vorgelagerte Insel "Ile d`Or" mit einer alten Festung und auf die Küste.
Unterwegs kann man die Seevögel beobachten oder einfach nur das Meer auf sich wirken lassen.
Es gibt mehrere Aussichtspunkte, von denen man einen traumhaften Blick in alle Himmelsrichtungen hat.
Für Klettermaxel gibt es einige steile Pfade, die zum Meer runter führen. Die Pfade sind allerdings wirklich schmal, steinig und abenteuerlich. So haben wir uns entschieden, auf dem sicheren Weg zu bleiben und von oben die Aussicht zu genießen.
Cap Taillat
Das Cap Taillat stand als nächstes auf dem Plan. Zuerst sah es so aus als würde es regnen, aber als wir nach fast einer Stunde Fußmarsch am Meer angekommen sind, haben sich die Wolken verzogen und es wurde wieder ein richtig schöner Tag.
Das Cap Taillat liegt in einem Naturschutzgebiet, was Hotelbunker schonmal ausschließt. Hier gibt es nur weite Landschaft, Strand und Meer. Vorallem sind die Felsformationen sehr schön anzusehen und das Wasser hat eine tolle Farbe. Die Strände rund um das Cap Taillat laden zum Sonnenbaden und im Sommer wohl auch zum Baden ein.
Plage de Cap Taillat
Der Plage de Cap Taillat gehört mit dem Plage d’Estagnol und dem Plage Notre Dame zu den schönsten Stränden der Côte d’Azur.
Chutes de l´Aille
Wir wollten uns natürlich auch noch im Hinterland umschauen, so daß wir uns auf den Weg zu den "Chutes de l´Aille" gemacht haben. An einem schönen Flußlauf, ca 35 km von der Küste enfernt, findet man dieses altes verlassenes Anwesen mit kleinen Wasserfällen.
Ein kurzer Abstecher an den Strand auf dem Heimweg hat diesen schönen Tag dann noch abgerundet. Nächstes Jahr gerne wieder in den Süden. Das Wetter hier im Winter hat mich einfach nur begeistert.
Mitten im Januar ist hier der Frühling schon längst da, oder der Winter existiert hier einfach garnicht. Überall blühen Blumen, es ist grün und man sieht Palmen und Olivenbäume. Wie in einer anderen Welt.
In der Nacht kann es dann allerdings schon frisch werden. Wir hatten nachts Temperaturen zwischen 5 °C und 7 °C. Da waren wir über unseren Kamin natürlich froh.
Trotzdem war ich nachts gerne draußen. Der Sternenhimmel und der Mond hier haben es mir ziemlich angetan.
Zoo von Frejus an der Cote d´Azur
Der kleine Zoo von Frejus war auf jeden Fall auch einen Besuch wert. In der Mitte unserer Urlaubswoche wollte der Himmel einmal nicht Blau werden. Also machten wir einen Abstecher in den Tierpark, was uns sehr gut gefallen hat.
Naturegallery
Bartmeisen
Bartmeisen
Bartmeisen
München
Vogelfotografie
Eisvogel
Vögel Kreta
Vögel Gran Canaria
Vogelbeobachtung Beltringharder KoogVogelbeobachtung Lüttmoor-Siel
Vogelbeobachtung st. peter ording
Vögel Wallnau
Vogelbeobachtung Holmer Siel
Vogelbeobachtung hamburger hallig
Vogelbeobachtung wattenmeer
Vogelarten Wallnau
Vogelbeobachtung westerhever
Vögel am wattenmeer
Vögel Beltringharder koog
Vögel Hamburger Hallig
Vögel Holmer Siel
Vogelbeobachtung auf Fehmarn
Impressum